FAQs
Kfz Versicherung
Was muss ich bei einem Fahrzeugwechsel beachten?
Bei einem Fahrzeugwechsel benötigen Sie natürlich für das neue Fahrzeug Versicherungsschutz. Stellen Sie einfach einen neuen Antrag. Diesen sowie die Angebotsberechnung erhalten Sie bei uns.
Wo erhalte ich eine eVB-Nummer?
Ein Anruf bei MKR Mainz genügt. Von uns erhalen Sie die eVB-Nummer. Folgendes ist erforderlich:
Ist eine Rabattübertragung möglich?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Schadenfreiheitsklasse zu übertragen, zum Beispiel auf ein anderes Fahrzeug oder eine andere Person. Generell sind diese Übertragungen an bestimmte Voraussetzungen gebunden
Muss die „Grüne Karte“ immer mitgeführt werden und in welchen Ländern gilt sie?
Die „Grüne Karte" – internationale Versicherungskarte (IVK) – gilt als Versicherungsnachweis im Ausland. Sie enthält auch Adressen aller ausländischen Regulierungsbüros vor Ort. Am besten führen Sie diese bei jedem Auslandsaufenthalt als Nachweis immer mit. Vollkaskoschutz für den asiatischen Teil von der Türkei ist sogar möglich! Fragen Sie uns.
Ab wann gilt der Vollkaskoschutz?
In der Regel nach Zugang der Policen greift der Vollkaskoschutz. Sonst besteht vorerst nur eine Haftpflichtabdeckung für das angemeldete Fahrzeug.
Unfallversicherung
Was ist eine private Unfallversicherung?
In erster Linie soll die private Unfallversicherung Sie vor den finanziellen Folgen einer Invalidität schützen. Also gerade dann, wenn die Folgen eines Unfalls ihr Leben dauerhaft –voraussichtlich länger als 3 Jahre – beeinträchtigen. Es könnte beispielsweise ein Umbau der Wohnung sowie des Autos nötig sein oder auch Kosten für zusätzliche Therapien.
Wer benötigt eine private Unfallversicherung?
Jeder. Als Angestellter sind Sie durch die gesetzliche Unfallversicherung nur während der Arbeitszeit und auf direktem Hin- und Rückweg versichert. Genauso sind Kinder, Schüler und Studenten nur auf dem Hin- und Rückweg zum Kindergarten, zur Schule oder zur Universität abgesichert. Doch was ist mit der Freizeit? Während dem Sport oder bei Freunden schützt Sie nur die private Unfallversicherung. Selbständige, Hausfrauen und Hausmänner genießen nicht einmal Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung und benötigen deshalb dringend eine private Unfallversicherung.
Habe ich auch beim Sport vollen Versicherungsschutz?
Kann ich die Prämie zur privaten Unfallversicherung steuerlich absetzen?
Ja. Der Prämienzahler ist abzugsberechtigt. Als Sonderausgabe können Sie im Rahmen der Höchstbeiträge Ihre private Unfallversicherung als Vorsorgeaufwendung absetzen. Sogar eine Aufteilung zwischen Werbungskosten und Sonderausgaben ist möglich, da das Finanzministerium anerkannt hat, dass Sie durch die private Unfallversicherung auch Schutz vor Unfällen im Berufsleben haben.
Wohn- & Hausratversicherung
Welche Räumlichkeiten werden über die Hausratversicherung erfasst?
- Räume, die zu Wohnzwecken dienen und eine selbständige Lebensführung ermöglichen. Dies sind private Flächen eines Gebäudes, die ausschließlich vom Versicherungsnehmer oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person genutzt werden. Räume, die ausschließlich beruflich oder gewerblich genutzt werden, gehören nicht zur Wohnung.
- Loggien, Balkone, an das Gebäude unmittelbar anschließende Terrassen sowie ausschließlich vom Versicherungsnehmer oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person zu privaten Zwecken genutzte Räume in Nebengebäuden – einschließlich Garagen – des Grundstücks, auf dem sich die versicherte Wohnung befindet.
- Gemeinschaftlich genutzte, verschließbare Räume, in denen Hausrat bestimmungsgemäß vorgehalten wird (z. B. ausgewiesene Stellflächen in Fluren, Fahrradkeller, Waschkeller) des Grundstücks, auf dem sich die versicherte Wohnung befindet.
- Darüber hinaus werden auch privat genutzte Garagen der Wohnung zugerechnet, soweit sich diese zumindest in der Nähe des Versicherungsortes befinden.
Wie ermitteln Sie die korrekte Wohnfläche?
Die Wohnfläche ist die Grundfläche aller Räume einer Wohnung einschließlich Hobbyräume. Nicht zu berücksichtigen sind Treppen, Balkone, Loggien und Terrassen sowie Keller-, Speicher-, Bodenräume, die nicht zu Wohn- oder Hobbyzwecken genutzt werden.
Bin ich mit einer Hausrat- und Wohngebäudeversicherung doppelt versichert?
Besteht auch Versicherungsschutz für meinen Hausrat, wenn ich auf Reisen bin?
Ja. Innerhalb des geografischen Europas (im Basis-Tarif) bzw. weltweit besteht Versicherungsschutz für Ihren Hausrat im Rahmen der Außenversicherung für maximal drei Monate.
Was beinhaltet eine Elementarschadenversicherung?
In der Elementarschadenversicherung gelten Schäden durch Erdbeben, Erdsenkung, Erdfall, Erdrutsch, Überschwemmung und Rückstau, Schneedruck, Vulkanausbruch sowie Lawinen versichert.
In Kürze wird ein Gerüst vor unserem Haus aufgebaut. Muss ich das meiner Versicherung melden?
Haftpflichtversicherung
Was bedeutet Haftpflicht?
Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist geregelt, dass der Schädiger für den Schaden, den er einem anderen widerrechtlich zufügt, in unbegrenzter Höhe mit seinem gesamten Vermögen geradestehen muss.
Welche Aufgaben hat die Privat-Haftpflichtversicherung?
Die Privat-Haftpflichtversicherung bietet Ihnen Versicherungsschutz in Ihrer Eigenschaft als Privatperson bei Haftpflichtansprüchen Dritter im Rahmen des vereinbarten Tarifes bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssummen. Dies umfasst nicht nur die Regulierung des Schadens, sondern auch die Prüfung ob und in welcher Höhe eine Verpflichtung zum Schadenersatz besteht und die Abwehr unbegründeter Schadenersatzansprüche. Somit hat sie auch eine passive Rechtsschutzfunktion.
Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz im Ausland aus?
Während vorübergehenden Auslandsaufenthalten bietet die Privat- Haftpflichtversicherung weltweit Versicherungsschutz. In der EU, Island, Lichtenstein, Schweiz und Norwegen ist dieser unbegrenzt, in allen anderen Ländern ist dieser auf ein Jahr begrenzt.
Welcher Personenkreis ist in der Privat-Haftpflichtversicherung im Rahmen der Absicherungsvariante „Duo“ versichert?
-
Versicherungsnehmer -
Ein weiterer Familienangehöriger (Ehe-/Lebenspartner oder ein Kind) -
Enkel und Urenkel während des Besuchs -
Gastkinder und Austauschschüler -
Im Haushalt beschäftigte Personen während ihrer Tätigkeit, Au-Pairs
simplr App
Wer oder was ist simplr?
simplr ist das Serviceportal Deines Versicherungsmaklers. Es ist für Dich.
Dein Versicherungsmakler nimmt Dir all das Unangenehme an Versicherungen ab.
Dein Versicherungsmakler hütet sorgfältig alle wichtigen Daten zu Deinem Versicherungsschutz. Er verwahrt für Dich zu jedem Versicherungsdokument eine Kopie. Bombensicher und wie in einem Banktresor hat er alles da, so dass er Dir, Deinem Betrieb oder Deiner Familie immer helfen kann, wenn einmal etwas schlimmes passiert - zum Beispiel Dein Haus abbrennt oder schlimmeres. Mit simplr kannst Du jetzt genau sehen, was Dein Makler für Dich aufbewahrt und seine Arbeit für Dich noch besser nutzen.
In simplr kannst Du
- jederzeit und von überall aus alle Deine Dokumente sehen
- alle Verträge sehen und verwalten
- ggf. gegen den gesamten Markt neu vergleichen
- Schäden melden
- Deine Daten bei allen Versicherern aktualisieren.
Deinen alten Versicherungsordner brauchst Du nicht mehr. Das macht Dein Versicherungsmakler für Dich - digital, in Echtzeit und immer nur für Dich!
Du brauchst simplr nicht nutzen - wer hat schon Lust sich mit Versicherungen zu beschäftigen?
Falls aber mal was passiert, kannst Du sicher sein: Alles da. Du kannst weiterhin jederzeit bei Deinem Versicherungsmakler anrufen. Du kannst aber ebenso gut alles über simplr im Netz machen. Es besteht kein Handlungsbedarf. simplr nutzt Du nur so, wie Du möchtest.
Wie bekomme ich Zugangsdaten für simplr?
Du hast noch keine Zugangsdaten? Wende Dich einfach an Deinen Versicherungsmakler und sag ihm, dass Du simplr nutzen möchtest. Er sendet Dir gerne sofort Deine Zugangsdaten.
Ich habe schon Zugangsdaten. Wie bekomme ich simplr?
Lade Dir die App herunter
Auf der simplr.de findest Du die jeweiligen Links zum App Store oder Playstore. Oder nutze die Web-App logge dich einfach über login.simplr.de ein.
Wie sicher sind meine Daten in simplr?
Wieso bekomme ich Mitteilungen von simplr?
Zahnzusatz
Gibt es eine Wartezeit?
Ja und nein. In der Regel liegt die Wartzeit zwischen 6-8 Monate und eine unbegrenzte Kostenabedeckung ist ab dem vier Jahr. Es gibt auch Versicherungsgesellschaften auf dem Markt, die sogar ab dem 1. Jahr bis zu 1.000 € leisten.
Kann man mit mehreren fehlenden Zähnen, ausgeglichen durch Implantate und Kronen, noch eine Zusatzversicherung abschließen?
Die Versicherer betrachten Brücken, Kronen oder Implantate üblicherweise nicht als fehlende Zähne, da die Lücke ja geschlossen ist. Sie können also einen Vertrag bekommen. Wichtig ist, dass Sie im Antrag alle Fragen des Versicherers wahrheitsgemäß beantworten. Manche Versicherer fragen zum Beispiel auch, wie alt bestehender Zahnersatz ist. Stellen Sie Anträge bei mehreren Versicherern gleichzeitig, da die Gesellschaften mit Vorschäden unterschiedlich umgehen. Von manchen erhalten Sie sogar Leistungen für die Reparatur oder den Austausch von bestehendem Zahnersatz.
Wenn meine Zähne zwar noch in Ordnung sind, die Notwendigkeit einer Behandlung aber absehbar ist – kann ich mich dann noch versichern?
Versuchen Sie es über einen Versicherungsmakler oder einen unabhängigen Versicherungsberater, der für Sie bei mehreren Gesellschaften anfragt. Es ist allerdings zu befürchten, dass Ihre Situation von den Versicherern als laufende Behandlung des gesamten Kiefers angesehen wird. Dann können Sie keine Police dafür abschließen. Falls Sie bereits einen Heil- und Kostenplan haben, holen Sie noch die Meinung eines zweiten Zahnarztes ein, um eventuell die Kosten zu senken.
Wenn Ihr Arzt sagt, dass ein Zahn „in absehbarer Zukunft“ ersetzt werden sollte. Ist dieser Zahn dann schon „in Behandlung“ und ist er vom Versicherungsschutz ausgeschlossen?
Sobald der Zahnarzt ein Problem diagnostiziert hat, gilt die Behandlung als begonnen. Das ist selbst dann der Fall, wenn der Zahnarzt noch keinen Heil- und Kostenplan erstellt hat.
Kündigung
Meine jetzige Versicherung hat mich gekündigt?
Dann sollten Sie schnell reagieren. Hier stellt sich immer die Frage "weshalb"? Haben Sie nicht gezahlt, lag ein Schaden vor usw. Für viele Versicherungsgesellschaften und Vermittler ist es ein unerwünschtes Geschäft. Wir helfen Ihnen bei der Lösungsfindung!
Sonderkündigungsrecht bei Sachversicherungen
In der Regel können Sie nach einer Beitragsanpassung wie z.B. bei der Kfz-, Wohngebäudversicherung eine außerordentliche Kündigung innerhalb von einem Monat aussprechen.
Kündigung nach einem Schaden
Nach einem Schadensfall kann der Vertrag innerhalb eines Monats fristlos oder zum Ende des Versicherungsjahres gekündigt werden, nachdem der Schaden vom Versicherer reguliert wurde. Sie bzw. die Versicherungsgesellschaft kann die Kündigung aussprechen.